Der Support HD 3000 ist speziell für den Einsatz moderner Plasmaschneidtechnik konzipiert. Um maximale Präzision zu erreichen, basiert dessen Antrieb und Führung in der Z-Achse (Auf-Ab-Bewegung) auf hochpräzisen Kugelumlaufspindeln, sowie dynamischen Servo-Antrieben. Somit ist der ideale Abstand zwischen Schneidbrenner und Material stets gewährleistet und ermöglicht höchste Schnittqualität. Zudem verfügt der HD 3000 Support serienmäßig über einen Kollisionsschutz, einer elektronischen und mechanischen Erstfindung, sowie einer High Speed Höhenabtastung. Damit steht der optimalen Nutzung von Contour Cut©, Contour Cut Speed©, Diameter Pro, sowie True Hole© Schneidparametern nichts im Wege.
Der fünfachsige Wasserstrahlschneidkopf Pro-X 3D ermöglicht eine noch effektivere Bearbeitung der Materialien bei maximaler Präzision, da dieser über die Möglichkeit verfügt, Schrägschnitte bis +/- 60o Grad zu realisieren, sowie einer automatischen Schneidwinkelkompensation, um der physikalisch bedingten Winkelabweichung des Wasserstrahls durch dezente Schrägstellung des Schneidkopfes entgegenzuwirken. Somit können die Nachbearbeitungskosten auf ein Minimum reduziert werden.
Die Schneidanlage Opal WaterJet verfügt über ein solides, statisch entkoppeltes Schneidbecken. Somit wird eine höhere Stabilität, Laufruhe und Lebensdauer der Maschine erreicht. Die vollverzinkte Stahlkonstruktion garantiert hohe Lebensdauer und Schutz vor Korrosion.
Die modernste i-Vision Steuerung steht für hohe Qualität für Maschinen im Industrieeinsatz. Für treffsichere Eingaben und entsprechendem Kratzschutz verfügt sie über einen modernen Corning® Gorilla® Glas Touchscreen. Hochwertige Komponenten und eine robuste Konstruktion sorgen für die notwendige Zuverlässigkeit beim Arbeiten. Umfangreiche Funktionen sowie eine intuitiv einstellbare Bedienoberfläche sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Nutzung sämtlicher Maschinenfunktionen. Der CNC-Steuerung bietet einzigartigen Bedienkomfort und Sicherheit für den Maschinenbediener. Ebenso ermöglicht die vorgezogene Position einen optimierten Beobachtungswinkel auf den Schneidprozess sämtlicher Werkzeuge.
Die Schneidanlage Opal WaterJet verfügt über eine Portalbauweise. Diese verfügt über eine Konstruktion aus geschlossenen Stahlprofilen, um eine hohe Steifigkeit zu erreichen. Sämtliche Komponenten, die direktem Wasserkontakt ausgesetzt sind, werden aus Aluminium gefertigt oder sie werden zusätzlich durch spezielle Faltenbalge vor Wasser und Schmutz geschützt, um maximale Prozesssicherheit und Langlebigkeit zu garantieren. Dank seines relativ niedrigen Schwerpunkts am Portal erreicht die Opal WaterJet Anlage eine hohe Dynamik bei gleichzeitig maximaler Genauigkeit mittels High Precision Motoren im Zusammenspiel mit gehärteten und geschliffenen Präzisions-Zahnstangen.
Innovation, Präzision und Sparsamkeit. Weltweit einzigartiges Zusammenspiel zwischen Wasserstrahl & Plasma.
Die patentierte Opal WaterJet Combo ist in der Lage, schnelles Plasmaschneiden mit hochpräzisem Wasserstrahlschneiden zu kombinieren.
Der Vorteil dieser Kombinationsmöglichkeit ist die Verwendung der jeweiligen Stärken beider Schneidverfahren. Dank seiner universellen Einsatzmöglichkeiten hat sich die Opal WaterJet Combo sowohl in großen Fabriken als auch in kleinen Betrieben bewährt.
Plasmaschneiden
Ein thermisches Schneidverfahren, welches aufgrund seiner einfachen Handhabung besonders beliebt ist. Das Plasmaschneiden zeichnet sich durch seine extrem kurze Durchstechzeit, hohe Schnittgeschwindigkeit & Schnittqualität bei vergleichbar geringen Betriebskosten aus.
Wasserstrahlschneiden 3D
Kaltes Schneidverfahren für höchste Schnittqualität und Präzision. Mittels der Kraft des Wasserstrahls und eines Abrasivmediums lassen sich anspruchsvolle Konturen auf kleinster Fläche sowohl im Dünnblech als auch bis 150 mm dickem Stahl ausschneiden.
Wasserstrahlschneiden | |
Wasserschneidezeit | 4 Minuten 2 Sekunden |
Wasserschneidgeschwindigkeit | 253 mm/min |
Wassermenge | 15 dm3 |
Abrasivmittelverbrauch | 1,7 kg |
Zubehör | Düse 0,35 mm Rohr 1,02 mm Accustream DiaLine Kopf UHDE HPS4037 Pump |
Gesamtschnittzeit | 4 Minuten 2 Sekunden |
Comboschneiden (Wasser + Plasma) | |
Wasserschneidezeit | 2 Minuten 3 Sekunden |
Wasserschneidgeschwindigkeit | 253 mm/min |
Wassermenge | 9 dm3 |
Abrasivmittelverbrauch | 1,0 kg |
Zubehör | Düse 0,35 mm Rohr 1,02 mm Accustream DiaLine Kopf UHDE HPS4037 Pump |
Plasmaschneidezeit | 18 Sekunden |
Plasmaschneidgeschwindigkeit | 2020 mm/min |
Leistung | 100A |
Gas | N2/H2O |
Aggregat | Victor UltraCut 200XT |
Gesamtschnittzeit | 2 Minuten 21 Sekunden |
Anzahl 500 Stück. Aluminium 8 mm. Blech 3000 x 1500 mm.
Der Support HD 3000 ist speziell für den Einsatz moderner Plasmaschneidtechnik konzipiert. Um maximale Präzision zu erreichen, basiert dessen Antrieb und Führung in der Z-Achse (Auf-Ab-Bewegung) auf hochpräzisen Kugelumlaufspindeln, sowie dynamischen Servo-Antrieben. Somit ist der ideale Abstand zwischen Schneidbrenner und Material stets gewährleistet und ermöglicht höchste Schnittqualität. Zudem verfügt der HD 3000 Support serienmäßig über einen Kollisionsschutz, einer elektronischen und mechanischen Erstfindung, sowie einer High Speed Höhenabtastung. Damit steht der optimalen Nutzung von Contour Cut©, Contour Cut Speed©, Diameter Pro, sowie True Hole© Schneidparametern nichts im Wege.
Der fünfachsige Wasserstrahlschneidkopf Pro-X 3D ermöglicht eine noch effektivere Bearbeitung der Materialien bei maximaler Präzision, da dieser über die Möglichkeit verfügt, Schrägschnitte bis +/- 60o Grad zu realisieren, sowie einer automatischen Schneidwinkelkompensation, um der physikalisch bedingten Winkelabweichung des Wasserstrahls durch dezente Schrägstellung des Schneidkopfes entgegenzuwirken. Somit können die Nachbearbeitungskosten auf ein Minimum reduziert werden.
Die Schneidanlage Opal WaterJet verfügt über ein solides, statisch entkoppeltes Schneidbecken. Somit wird eine höhere Stabilität, Laufruhe und Lebensdauer der Maschine erreicht. Die vollverzinkte Stahlkonstruktion garantiert hohe Lebensdauer und Schutz vor Korrosion.
Die modernste i-Vision Steuerung steht für hohe Qualität für Maschinen im Industrieeinsatz. Für treffsichere Eingaben und entsprechendem Kratzschutz verfügt sie über einen modernen Corning® Gorilla® Glas Touchscreen. Hochwertige Komponenten und eine robuste Konstruktion sorgen für die notwendige Zuverlässigkeit beim Arbeiten. Umfangreiche Funktionen sowie eine intuitiv einstellbare Bedienoberfläche sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Nutzung sämtlicher Maschinenfunktionen. Der CNC-Steuerung bietet einzigartigen Bedienkomfort und Sicherheit für den Maschinenbediener. Ebenso ermöglicht die vorgezogene Position einen optimierten Beobachtungswinkel auf den Schneidprozess sämtlicher Werkzeuge.
Die Schneidanlage Opal WaterJet verfügt über eine Portalbauweise. Diese verfügt über eine Konstruktion aus geschlossenen Stahlprofilen, um eine hohe Steifigkeit zu erreichen. Sämtliche Komponenten, die direktem Wasserkontakt ausgesetzt sind, werden aus Aluminium gefertigt oder sie werden zusätzlich durch spezielle Faltenbalge vor Wasser und Schmutz geschützt, um maximale Prozesssicherheit und Langlebigkeit zu garantieren. Dank seines relativ niedrigen Schwerpunkts am Portal erreicht die Opal WaterJet Anlage eine hohe Dynamik bei gleichzeitig maximaler Genauigkeit mittels High Precision Motoren im Zusammenspiel mit gehärteten und geschliffenen Präzisions-Zahnstangen.
Maschinen Typ | Opal WaterJet |
Antrieb | AC Servo Antriebe |
Arbeitsbreite | 1000 - 6000 mm |
Arbeitslänge | 1000 - 12000 mm |
Materialdicke - Wasserschneiden 2D | 0,5 - 250 mm |
Materialdicke - Wasserschneiden 3D | 0,5 - 150 mm |
Materialdicke - Plasmaschneiden | Abhängig von der Plasmaquelle |
Positioniergeschwindkeit | 25000 mm/min |
Positioniergenauigkeit | ±0,025 mm |
Kjellberg | Lochstechen | Trennschnitt |
SmartFocus 300 | 40 mm | 80 mm |
SmartFocus 400 | 50 mm | 100 mm |
HiFocus 161i Neo | 30 mm | 50 mm |
HiFocus 280i Neo | 40 mm | 70 mm |
HiFocus 360i Neo | 50 mm | 80 mm |
HiFocus 440i Neo | 50 mm | 120 mm |
Q1500 | 30 mm | 60 mm |
Q3000 | 40 mm | 80 mm |
Hypertherm | Lochstechen | Trennschnitt |
XPR 300 | 50 mm | 80 mm |
Die angegeben Daten hängen vom geschnittenen Material und seiner Struktur ab. Durchstechparameter hängen von der Materialart, Materialdicke, sowie Höhenabtastung und Steuerung ab.
BFT | ECOTRON 40.22 | ECOTRON 40.30 | ECOTRON 40.30 | SERVOTRON 40.37 | SERVOTRON 40.45+ | |
Leistung [kW] | 22 | 30 | 37 | 37 | 45 | |
Max. Durchfluss [l/min] | 2,3 | 3,1 | 3,8 | 3,8 | 4,6 | |
Druck [bar] | 4000 | 4000 | 4000 | 4000 | 4000 |
KMT | TL-I 30 | NL-I 40 | JL-I 50 | SL-VI 30 PLUS | SL-VI 50 STD | SL-VI 60 PRO-III |
Leistung [kW] | 22 | 29 | 37 | 22 | 37 | 45 |
Max. Durchfluss [l/min] | 3,1 | 2,7 | 3,8 | 2,6 | 4,3 | 6,0 |
Druck [bar] | 3800 | 3800 | 3800 | 4136 | 3800 | 6200 |
UHDE ThyssenKrupp | HPS 4022 | HPS 4037 HPD 4037 | HPD 4055 | HPD 4075 | HPS 6045 HPD 6045 | HPD 6090 |
Leistung [kW] | 22 | 37 | 55 | 75 | 45 | 90 |
Max. Durchfluss [l/min] | 2,3 | 3,8 | 5,7 | 7,6 | 2,8 | 5,4 |
Druck [bar] | 3800 | 3800 | 3800 | 3800 | 6000 | 6000 |
Der Hersteller behält sich technische Änderungen vor.
Der fünfachsige Wasserstrahlschneidkopf Pro-X 3D ermöglicht eine noch effektivere Bearbeitung der Materialien bei maximaler Präzision, da dieser über die Möglichkeit verfügt, Schrägschnitte bis +/- 60o Grad zu realisieren, sowie einer automatischen Schneidwinkelkompensation, um der physikalisch bedingten Winkelabweichung des Wasserstrahls durch dezente Schrägstellung des Schneidkopfes entgegenzuwirken. Somit können die Nachbearbeitungskosten auf ein Minimum reduziert werden.
Das ESR-Spannsystem gibt die Möglichkeit, außerhalb des Tisch-Arbeitsbereiches bequem Rohre und Profile mittels Autogen- oder Plasma zu bearbeiten. Mittels Portalverbreiterung kann der Schneidkopf über die Spannvorrichtung geführt werden, welche wiederum die Rohrachse steuert um beispielsweise komplexe Schweissfasen und Rohrknoten vollautomatisch realisieren zu können. Die Spannvorrichtung verfügt über eine spezielle Übersetzung mit dessen Hilfe, Rohre von 50-900 mm Durchmesser, bearbeitet werden können.
Die Markierung dient der Kennzeichnung von Blechen, Rohren und Profilen. Das Anbringen von Linien und Beschriftungen vereinfacht und beschleunigt die Nachbearbeitung der Bauteile, beispielsweise beim Verschweißen oder Abkanten der Bleche. Das Markieren wird ebenfalls zum Beschriften von tragenden Bauteilen eingesetzt, was wiederum die Erfüllung der DIN-EN 1090 deutlich vereinfacht.
Das Wasserniveau kann zur bearbeitenden Materialdicke angepasst werden. Dank dieser Funktion ist es ebenso möglich unter Wasser zu schneiden, was wiederrum die Wärmeeinbringung im Material und die Geräuschbelastung deutlich reduziert und gleichzeitig die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.
Die Wasserqualität hat entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Komponenten in der Hochdruckpumpe, den Hochdruckleitungen und dem Wasserstrahlschneidkopf. Da die Wassereigenschaften regional stakt unterschiedlich sein können, wird auf Basis einer individuellen Wasserprobe, die für unsere Kunden ggf. benötigte Anlage empfohlen und eingesetzt. Sie befindet sich zwischen Wasserentnahmestelle und der jeweiligen Hochdruckpumpe.